Über Martin

Gästeführer aus Leidenschaft!

Die Kniende bittet zur Audienz

Das Museum der Stiftung Wilhelm Lehmbruck in Duisburg ist ein äußerst beeindruckendes Skulpturenhaus – und das nicht nur im Innen- sondern auch im Außenbereich. Dabei ist der Name Lehmbruck Programm. Zum einen umfasst der Museumsbestand den kompletten Nachlass des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck mit rund 1.100 Werken. Darunter Skulpturen mit den absoluten Highlights „Die Kniende“ oder „Der Gestürzte“, Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Druckgraphiken. Zum anderen wurde das Museumsgebäude vom renommierten Architekten Manfred Lehmbruck entworfen, der zweite Sohn des Bildhauers.

Museum Lehmbruck Duisburg - Ansicht vom Immanuel-Kant-Park

Museum Lehmbruck Duisburg – Ansicht vom Immanuel-Kant-Park

Neben den Werken von Wilhelm Lehmbruck sind in der Skulpturensammlung aber auch noch eine Reihe anderer begnadeter Künstler vertreten, darunter Ernst Barlach, Max Ernst, Pablo Picasso oder auch Joseph Beuys. „Die Kniende“ aus dem Jahr 1911 feierte 2011 ihren einhundertsten Geburtstag. Von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst angeprangert, hat sie bis zum heutigen Tage nichts von ihrer Anmut verloren. Allein wegen ihr lohnt sich schon ein Besuch des Museums.

Neben den Skulpturen findet man im Lehmbruck Museum eine umfangreiche Sammlung mit Malerei des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, u.a. mit Werken von Emil Nolde, Oskar Kokoschka und August Macke. Auch das Modell des Life Saver-Brunnen auf der Duisburger Königstraße kann bestaunt werden, das Niki de Saint Phalle nach Abschluss ihrer Arbeit dem Museum geschenkt hat.

Auch das Museumsgebäude selbst ist aufgrund seiner Architektur durchaus einen Besuch wert. Die Architektur kann man bei einem Rundgang durch den Kant-Park von außen anschauen, sie erschließt sich allerdings erst richtig von innen heraus. Der Lehmbruck-Trakt ist ein Stahlbetonbau mit umlaufenden Galerien der sein Tageslicht durch einen Glaskubus im Zentrum der Halle erhält. Als Baustoffe dominieren braune Ziegel und grauer Sichtbeton. An die Große Glashalle rechts vom Eingang schließen sich in südliche Richtung drei quadratische, aber unterschiedlich große fensterlose Kuben an, die sowohl für die Dauerausstellung als auch für Wechselausstellungen genutzt werden.

Zur Präsentation der Werke stehen eine Fläche von 5.000 Quadratmeter im Museum und weitere rund 70.000 qm im Außenbereich, dem das Gebäude umgebenden Immanuel-Kant-Park, zur Verfügung. Im Park gibt es eine Reihe von unterschiedlichsten Kunstwerken zu entdecken. Hervorzuheben sind hier der „David“ am Parkeingang, Werke von Henry Moore und Richard Serra.
Die Dauerausstellung wird immer wieder durch interessante Wechselausstellungen von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart ergänzt und dokumentiert dadurch die vielfältigen Facetten der modernen Kunst.

Im Museum findet man neben einem Ruhe-/Leseraum mit verschiedensten Bildbänden und Kunstführern ein kleines Café. Für einen Besuch sollte man schon zwei bis drei Stunden einplanen. Weitere Informationen, Details zu den Wechselausstellungen und Öffnungszeiten sowie dem umfassenden museumspädagogischen Angebot gibt es auf der Homepage.

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Oftmals erschließt sich dem unbedarften Betrachter nicht unbedingt sofort das Kunstwerk, vor dem er steht. Falls sich die Gelegenheit anbietet, sollte man deshalb nach einer Museumsführung fragen und den damit verbundenen Aufschlag auf das Eintrittsgeld investieren. Das ist in diesem Haus eine sehr gute Investition.

Still-Leben auf dem Ruhrschnellweg

Sonntag, 18. Juli 2010 – ein Tag im Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010, auf den zigtausende Menschen bereits wochenlang hin gefiebert haben. Der Tag beginnt mit einer bombastischen Wetterprognose und lässt Großes erahnen.

Ruhr2010 Still-Leben

Heute erwartet die Besucher und Bewohner der Metropole Ruhr ein weiteres, absolut spektakuläres Kulturhauptstadtprojekt. An diesem Sonntag wird die A40/B1, die meist befahrene Autobahn Europas, zu einem Boulevard der besonderen Art und zum Schauplatz verschiedener Kulturen, Generationen und Nationen. Die Hauptschlagader der Region hat das höchste Verkehrsaufkommen Deutschlands und verbindet auf sechzig Kilometer von West nach Ost die Städte, Stadtteile und Menschen der Metropole Ruhr – 35 Kilometer mehr als die längste Nord-Süd-Verbindung Manhattans. Im Kulturhauptjahr steht sie an diesem Tag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr für den Autoverkehr still und mitten auf der Hauptverkehrsader feiern die Menschen der Metropole Ruhr mit ihren Gästen und Besuchern ein einmaliges Fest der Alltagskulturen.

Ruhr2010 Still-Leben

Kein Motorenlärm, keine Abgase zwischen Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Bochum und Dortmund. Stattdessen in Fahrtrichtung Duisburg auf der Tischspur die längste Tafel der Welt. 20.000 Tische auf sechzig Kilometer und jeder einzelne Tisch eine kleine Bühne, alle Tische zusammen eine große Tafel der Kulturen, Generationen und Nationen. Beim Still-Leben auf dem Ruhrschnellweg sind sie alle dabei! Vereine, Freundeskreise und Familien genauso wie der Wikipedia-Stammtisch, die brasilianischen Fußballkünstler, Nachbarschaftsgemeinschaften, Theatergruppen, Zauberkünstler, Square-Dance-Gruppen, Tipp-Kicker und afrikanischer Trommler. Alle trafen sich an der längsten Tafel der Welt auf der A40 und zeigten den Besuchern ihr Hobby oder haben zum Mitmachen eingeladen. Während also auf der nördlichen Spur das Leben und eine Vielzahl von Aktionen an und um die Tische tobte, waren die zwei Spuren der Südseite in Fahrtrichtung Dortmund als Mobilitätsspur ausgewiesen mit freier Fahrt für alles, was Räder, aber keinen Motor hat.

Ruhr2010 Still-LebenDie gesamte Veranstaltung war ein logistischer Kraftakt. Hunderte von Freiwilligen haben in der Nacht zuvor (und auch danach) in Zusammenarbeit mit dem THW, der Feuerwehr und anderen Organisationen die Tische auf- und abgebaut und die Straße gesäubert. Anwohner konnten einmal im Leben in ihrer Wohnung bei offenem Fenster schlafen – aber die meisten haben es nicht genutzt, sondern eine Riesenparty gefeiert.

Und ich? Ich bin u.a. einmal zu Fuß durch den Autobahntunnel in Essen gewandert! Eine völlig neue Erfahrung … und jedes Mal, wenn ich jetzt wieder dadurch rausche, denke ich an diesen tollen Tag im Juli 2010 zurück.

Spaziergang auf historischem Boden

Die Stadtumwallung von Soest war und ist eindrucksvoll. Die inneren Wälle sind knapp vier Kilometer lang und zum größten Teil noch heute erhalten. Bei ihrem Bau um das Jahr 1160 haben sie ein Stadtgebiet von 102 Hektar umschlossen. Das erscheint nicht viel, aber im Vergleich zu Münster (104 Hektar), München (90 Hektar) oder Dortmund (74 Hektar) war Soest eine doch recht große Stadt.
Nicht mehr vorhanden sind die äußeren Wälle. Dafür gibt es aber noch die Gräfte, das ist der Bereich zwischen den beiden Mauern. Sowohl durch die Gräfte als auch über die Mauerkrone führen Rad- und Spazierwege und man kann fast die ganze Altstadt umrunden.

Soest - Stadtmauer und Gräfte mit Fuß-/Radweg

Soest – Stadtmauer und Gräfte mit Fuß-/Radweg

Soest und seine Wallanlagen erreicht man am besten über die Autobahn A44 und nimmt die Ausfahrt Nr. 56 (Soest). Dann fährt man über die B 229 stadteinwärts bis zur Stadthalle. Idealerweise nutzt man den Parkplatz der Stadthalle oder den gegenüberliegenden PKW-Parkplatz am Kattenturm. Dort gibt es auch eine öffentliche Toilettenanlage.
Die Parkplätze sind mittels Parkscheinautomaten gebührenpflichtig, das Betreten der Gräfte bzw. der Stadtmauer selbst ist kostenlos.
Nun kann man entweder einige Meter östlich zum Ulrichertor gehen, um auf die Mauerkrone zu gelangen oder wendet sich westwärts, um zunächst den Weg durch die Gräfte vor der Stadtmauer zu wählen. Am Jakobitor oder Nöttentor wechselt man dann zum Weg auf die Wallanlage und geht über diesen zurück zum Parkplatz.
Alternative I: Man spaziert nordwestlich entlang der Gräfte bis zum Jakobitor und wechselt dann zum Weg auf die Stadtmauer. Den geht man weiter bis zum Brüdertor und biegt rechts in die Brüderstraße. Dies ist die Fußgängerzone und Haupteinkaufstraße von Soest. Über die Brüderstraße kommt man zum Markt, am Rathaus, St. Patrokli und St. Petri vorbei und dann über die Ulricherstraße an der Paulikirche vorbei zurück zum Ulrichertor und dem Parkplatz.
Alternative II: Man hält sich vom Parkplatz aus in östliche Richtung, geht auf dem Wall via der Kirche Alt-St. Thomä und dem Thomätor zum Osthofentor. Unterwegs ergibt sich so mancher reizvolle Blick in die Gärten unterhalb des Walls. Vom Osthofentor aus wendet man sich westlich über die kleine Osthofe zum Markt. Unterwegs könnte man einen kleinen Abstecher zur Kirche „St. Maria zur Wiese“ oder durch den „Theodor-Heuss-Park“ machen. Vom Markt aus führt der Weg zurück zum Ulrichertor.